Großer Andrang beim Sommerfest der RAK für Ehrenamtliche

Einmal im Jahr lädt die Rechtsanwaltskammer die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die Berliner Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten sowie die Leitung der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz zu einem Sommerfest ein. In diesem Jahr war der Andrang groß: Fast 150 Gäste kamen am 12. Juli 2023 in den Innenhof der Rechtsanwaltskammer. Unter den Gästen: Die neue Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg, Staatssekretär Dirk Feuerberg, die Präsidentin des Verfasssungsgerichtshofs, Ludgera Selting, eine Reihe von Gerichtspräsidentinnen und –präsidenten, Generalstaatsanwältin Margarete Koppers, die Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Landesverbände sowie der Präsident der Hanseatischen RAK Hamburg, Dr. Christian Lemke. Außerdem begrüßte Kammerpräsidentin Dr. Vera Hofmann mit Dr. Margarete von Galen, Irene Schmid und Dr. Marcus Mollnau ihre Vorgängerinnen und ihren Vorgänger.

 

Kammerpräsidentin Dr. Vera Hofmann bei der Ansprache auf dem Sommerfest

 

Die Gruppe „Mayday Connection“ spielte Swing und Pop

Eine Neuerung des Sommerfests war die Band „Mayday Connection“, die das Sommerfest mit Swing und Pop begleitete. Der Mayday Connection, vor mehr als 30 Jahren am VG Berlin gegründet, gehören aktive oder ehemalige Richterinnen und Richter an. Die Mayday Connection und auch die vielen Gäste sei ein Ausdruck der gelebten Justizfamilie, so führte die Kammerpräsidentin in ihrer Ansprache aus. Es sei dringend notwendig, dass die Justizfamilie eng zusammenstehe, um den Rechtsstaat zu verteidigen, zumal es aktuell Tendenzen gebe, den Rechtsstaat mit den Mitteln des Rechtsstaats auszuhöhlen. So sei es selbstverständlich, dass sich die Anwaltschaft für eine auskömmliche Ausstattung der Justiz einsetze, aber ebenso erwarte sie, dass sich die Justiz auch für die Interessen der Anwaltschaft einsetze, beispielsweise eine auskömmliche Vergütung der Anwaltschaft. Es scheine manchmal aus dem Blick zu geraten, dass gerade die Anwaltschaft den Zugang zum Recht gewährleiste.

Dr. Hofmann sprach den Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern in den Ausschüssen, den Anwaltsgerichten, Oberstufenzentren und Arbeitsgemeinschaften ihren großen Dank aus für ihren Einsatz, für den sie nur eine übersichtliche Aufwandsentschädigung erhielten. Man frage sich manchmal, weshalb man diese Ehrenämter ausübe. Aus ihrer Sicht sei es vor allem eine Charaktereigenschaft, im Gemeinwohlinteresse aktiv zu sein, so die Kammerpräsidentin. Das Ehrenamt müsse aber auch Spaß machen, weshalb es wichtig sei, an einem Abend wie diesem gemeinsam zu feiern.

Es wurde ein schöner, langer Sommerabend mit guter Musik und gutem Essen.

v.l.n.r.: Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg, Staatssekretär Dirk Feuerberg und RAin Johanna Eyser, Vizepräsidentin der RAK Berlin

 

 

v.l.n.r.: Sabine Schudoma, Präsidentin des LSG Berlin-Brandenburg, RA Christian Christiani, Geschäftsführer des Berliner Anwaltsvereins. Dr. Felor Badenberg, Justizsenatorin, vorne rechts: RAin Corina Gräßer,Vorstandsmitglied der RAK Berlin

 

Ludgera Selting, Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin
v.l.n.r.: Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Rüdiger Reiff, Leiter der Amtsanwaltschaft Berlin; RA Markus Hartung, Geschäftsführender Gesellschafter der Chevalier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; RA Jens von Wedel, Beisitzer im 2. Senat des AGH, von 2012 – 2017 Vizepräsident der RAK Berlin und RA Marc Wesser, Vorstandsmitglied der RAK Berlin
Generalstaatsanwältin Margarete Koppers
RAin Georgia von der Wettern, Vorsitzende des Landesverbandes des Deutschen Juristinnenbundes e.V. und RA Marc Wesser, Vorstandsmitglied der RAK Berlin

 

 

 

Kammerton 09-2023