Erstmals Freisprechungsfeier für die Azubis im Hof des Hans-Litten-Hauses
Bei bestem Wetter fand die traditionelle Freisprechungsfeier am 9. Juli 2023 erstmals im Hof der RAK-Geschäftsstelle statt. Eingeladen waren die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Prüfungen als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReFa und ReNoFa).
Das Ritual der „Freisprechung“ stammt übrigens aus der Zeit der Zünfte im Mittelalter, als der Lehrling noch in einem viel engeren Verhältnis zu seinem allmächtigen Meister stand. Mit der Freisprechung schied der Geselle aus dem Familienverband des Meisters aus.
In den Reden gab es zum Abschluss der Ausbildung noch allerlei Anregungen für die erfolgreichen neuen Fachkräfte. Michael Brunner-Ovadia vom Landesverband RENO Berlin-Brandenburg e.V. sprach von einem spannenden Beruf, in dem man in der Kanzlei ein Team zum Wohle der Mandanten bilden könne. Er bat die neuen Fachkräfte, für ihren Beruf im Bekanntenkreis zu werben, um dessen Bekanntheit zu erhöhen und so dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken.
Studiendirektorin Anja Meyer-Heidemann erinnerte an die Rolle der ReFa und ReNoFa als wichtigen Teil des Rechtswesens. In der aktuellen allgemeinen Lage würden anderswo rechtsstaatliche Strukturen mit Füßen getreten und sprach allen an der Ausbildung Beteiligten ihren Dank aus: Eltern, Ehepartnern und Lebensgefährten, weiteren Angehörigen und Freunden, aber auch den Lehrkräften der Hans-Litten-Schule. Sie ermunterte die neuen Fachkräfte, im weiteren Lebensweg für die Werte der Schule einzutreten, die ihre Ausbildung begleitet hätten, insbesondere gegen Diskriminierung und Rassismus: „Nehmen Sie ihre soziale und ökonomische Verantwortung wahr!“
RAuN Dr. Stefan Langner gratulierte als Vorstandsmitglied der Notarkammer allen neuen Fachkräften im Namen aller Notarinnen und Notare. Er wünschte, der neue Beruf möge innere Erfüllung verschaffen, auch wenn man manchmal hart an sich arbeiten müsse.
Die Vizepräsidentin der RAK Berlin, RAin Johanna Eyser, gratulierte den Absolventen zur Wahl des Berufs und erklärte: „Wir brauchen Sie!“ In jeder Kanzlei gebe es Bereiche, wo ReFa und ReNoFa auf Augenhöhe mit Anwälten und Anwältinnen arbeiteten. In der Ausbildung gebe es eine große Abbrecherquote, der entgegengewirkt werden müsse. Umso wichtiger sei es aus Sicht der Anwaltschaft, wenn die neuen Fachkräfte dem Anwaltsbereich beruflich treu blieben.
Die Freisprechung endete mit Übergabe der Zeugnisse und einem Büfett. Verdienter Dank an Beschäftigte der RAK-Geschäftsstelle für die Organisation und Begleitung der ersten Veranstaltung unter freiem Himmel: Frau Pöschke, Frau Beischer, Frau Fuhlbrügge, Frau Mühlenkordt und Frau Arcan.